DAS EVENT

Das GreenTech Start-up Event KIGI findet alle zwei Jahre als dreiteilige Veranstaltung statt. Start-ups aus der deutschsprachigen, grünen Technologiebranche finden hier Kontakt zu innovationsfreudigen KMUs, Unternehmer:innen und Branchenexpert:innen. Sie können ihre Geschäftsidee pitchen und Preise gewinnen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Die Bewerbung erfolgt direkt bei Umwelttechnik BW, die Anzahl der teilnehmenden Start-ups ist begrenzt.

Anmeldefrist: Die nächste Bewerbungsphase startet im November 2025, die Anmeldefrist wird noch bekannt gegeben. 

 

DAS PROGRAMM

Die KIGI-Start-up Veranstaltung ist dreistufig aufgebaut und startet mit dem geschlossenen ONLINE Warm-up. Hier lernen sich alle grünen Start-ups zunächst einmal kennen. 

Der Termin für das ONLINE Warm-up 2026 wird in Kürze bekannt gegeben. 

Erster Teil der Präsenzveranstaltung: Start-up Boot Camp
Diese nicht-öffentliche Veranstaltung findet in den Räumen von Umwelttechnik BW statt. Im Anschluss folgt ein Netzwerkabend.

Der Termin für das Start-up Boot Camp 2026 wird in Kürze bekannt gegeben. 

Zweiter Teil des Präsenz-Events: Green Launch Day.
Diese Veranstaltung steht im Zeichen des Pitches: Die ausgewählten GreenTech Start-ups stellen Investor:innen und Branchenvertreter:innen ihre Geschäftsidee vor. Als aufmerksamkeitsfördernder Rahmen wurde hier der KONGRESS BW für Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaft gewählt. Die besten Start-up Pitches erhalten Preise, die von einer Fachjury vergeben werden.

Der Green Launch Day findet im Rahmen des KONGRESS BW 2026 statt.

Zum ausführlichen Programm 2024

 

DAS PUBLIKUM

Wir erwarten Vertreter:innen aus innovationsaffinen Unternehmen des Mittelstands, der umsetzungsstarken Technologieforschung. Darüber hinaus Investor:innen und Vertreter:innen aus Forschung, Politik, Wirtschaft und Verbänden, Entscheidungsträger:innen aus der Industrie, Vertreter:innen aus der kommunalen und privaten Entsorgungswirtschaft, Banken, Beratungen und öffentlicher Verwaltung.

 

VORTEILE FÜR START-UPS 

Netzwerken mit Fachexperten; Bekanntmachung der Innovation vor einem großen und relevanten Publikum; Kontakte zu potenziellen Kunden, Investor:innen, Interessent:innen, KMUs.

 

VERANSTALTUNGSMODULE

// Digitales Warm-up für die Start-up-Teams

// Internes Coaching im Start-up Boot Camp

  • Inhalt wird für 2026 in Kürze bekannt gegeben 

// Green Launch Day auf dem KONGRESS BW 2024

  • Pitching
    Ausgewählte GreenTech Start-ups pitchen ihre Innovation vor Unternehmen, Forschungsvertreter:innen, Investor:innen etc. 
  • Ausstellung
    In der begleitenden Ausstellung im Netzwerkbereich können Start-ups ihre Prototypen und Industrial Needs Steckbriefe präsentieren und Technologiegespräche mit den Gästen führen.

 

WAS BIETET DAS KIGI

  • eine Pitch-Bühne für Deine Idee und Deinen Prototypen
  • Zugang zu innovationsaffinen -Unternehmen, Investor:innen und Expert:innen
  • Teilnahme an Workshops und Coachings
  • Netzwerken mit Fachexpert:innen
  • Feedback von Expert:innen

Eure Vorteile: Chance auf attraktive Preise beim Finale auf der KONGRESS BW Bühne; mehr Sichtbarkeit, Vernetzung mit Green Tech Unternehmen, Pitch- und Impactcoaching, Expert:innenaustauch (Workshop) zum Thema Industrial Matchmaking

 

WER KANN MITMACHEN?

Seed oder Start-up Stage Gründer:innen in den Bereichen

  • GreenTech
  • Ressourceneffizienz
  • Kreislaufwirtschaft
  • Bioökonomie

 

KOSTEN

Die Teilnahme ist kostenlos.

 

LOCATION

Umwelttechnik BW GmbH
Landesagentur für Umwelttechnik und Ressourceneffizienz Baden-Württemberg
Kleiner Schlossplatz 13
70173 Stuttgart

KONGRESS BW in Heidelberg
Heidelberg Congress Center
Czernyring 20
69115 Heidelberg

KLIMANEUTRALITÄT
Alle CO2-Emissionen, die durch die Planung und Durchführung des KIGI entstanden sind, werden berechnet und ausgeglichen.